Dateiserver für die Bremer Krebsgesellschaft
Wir unterstützen die Bremer Krebsgesellschaft bei der Erweiterung ihrer technischen Ausstattung.
Auf Grund gestiegener Anforderungen an das Netzwerk der EDV wurde ein weiterer netzgebundener Speicher benötigt. Die Kapazität des bestehenden Speichersystems für die Mitarbeiter an verschiedenen PC`s war ausgeschöpft, so dass ein zusätzlicher Dateiserver anzuschaffen war, um eine ausreichende Datensicherung zu gewährleisten.
Wir freuen uns, dass die Bremer Krebsgesellschaft mit dieser Anschaffung den Anforderungen an eine moderne EDV-Ausstattung entsprechen kann.
Seminar „Gedächtnis und Konzentration“ der Bremer Krebsgesellschaft
Wir unterstützen die Bremer Krebsgesellschaft bei der Initiierung von Seminaren im Zusammenhang mit der Krebstherapie.
Im Rahmen der Krebstherapie kommt es häufig zu Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen (Chemo-Brain). Aus diesem Grund hat die Bremer Krebsgesellschaft eine Seminarreihe mit einem erfahrenen Gedächtnis-Coach über mehrere Einheiten ins Leben gerufen. Die Teilnehmer lernten in den Übungen, wie man das Gedächtnis trainieren kann. Wir freuen uns, der Bremer Krebsgesellschaft bei dieser wichtigen Krebstherapie helfen zu können.
Angebot für Angehörige von Krebspatienten durch die Bremer Krebsgesellschaft
Wir unterstützen die Bremer Krebsgesellschaft bei einem Entspannungs- und Bewegungsangebot für Angehörige von Krebspatienten.
Die Krebsgesellschaft erweitert ihr Angebot für Angehörige von Krebserkrankten. Neben den monatlichen Gesprächsgruppen bietet die Bremer Krebsgesellschaft den Angehörigen zusätzlich ein Entspannungs- und Bewegungsangebot an. Hier finden einmal pro Monat Körper- und Atemübungen satt. Die Angehörigen sollen zur Ruhe kommen und daraus Kraft schöpfen.
Wir freuen uns, mit unsrer Unterstützung auch den Angehörigen der Krebserkrankten die Möglichkeit zu geben, einmal Entspannung und Ruhe zu finden.



Anschaffung eines Klang-Ei`s für das Hospiz Lilge-Simon
Wir unterstützen das Hospiz Lilge-Simon mit der Anschaffung eines Klang-Ei`s zur Ergänzung bei der Schmerztherapie.
Das Klang-Ei und die dafür komponierte Entspannungsmusik bietet verschiedenste Anwendungsgebiete. Es kann direkt am Körper verwendet werden oder an einer Behandlungsliege befestigt werden, auch zur Beschallung kann es einfach in den Raum gestellt werden. Der Klient oder der Patient nimmt die Musik auditiv, also hörbar und auch spürbar durch den Körper wahr. Das Klang-Ei verstärkt Vibrationen und wirkt mit seinen Klängen angstlösend, entspannend und schmerzlindernd. Es wird vielfach in der Schmerztherapie ergänzend zu Schmerzmedikamenten angewendet.
Musik kann innere Stimmungen verändern und positiv auf das emotionale Empfinden einwirken, ebenfalls wirkt sich Musik wissenschaftlich bewiesen positiv auf Vitalfunktionen aus. In der Palliativmedizin dient Musik als ein wertvolles Komplementärverfahren.
Die Entspannungsmusik des Klang-Ei`s ist für alle Lebensthemen eine hilfreiche Unterstützung.
Wir von der HEIMAN-Stiftung freuen uns, mit der Anschaffung des Klang-Ei`s für das Hospiz Lilge-Simon die Arbeit in der Sterbebegleitung mittels Musik unterstützen zu können.


Anschaffung eines Aromawagens für das Hospiz Lilge-Simon
Mit der Anschaffung eines Aromawagens unterstützen wir die Mitarbeiter des Hospizes Lilge-Simon bei der täglichen Arbeit im Zusammenhang mit der Aromapflege.
Der Aromawagen erleichtert die Pflege bei den Gästen, da man den Wagen leicht mitnehmen kann und somit im Gästezimmer sofort auf die gesamte Ausstattung des Wagens zurückgreifen kann.
Der Aromawagen ist mit mehreren Schub- und Einlegeböden ausgestattet und ermöglicht die Stromversorgung durch entsprechenden Kabeldurchlass incl. einer
Steckdosenleiste.
Das Starter-Set besteht aus Duftmischungen, Raumsprays, Badezusätze und Pflegeöle, einem Aroma Ventilator Flower, Wickel, Auflagen und Kompressen, Mundpflegestäbchen, Medizinbecher, Waschhandschuhe und Waschschüssel etc.
Zu den Einsatzgebieten gehört das Geruchssinn-Training, Emotionaler Stress, Müdigkeit, Depressionen, Schmerzen, Muskelverspannungen, Verdauungsstörungen, Stärkung des Immunsystems, Bakterielle Infektionen, Erkältung oder Grippe sowie Unruhe und Ängste. Wir freuen uns, dass wir mit der Anschaffung des Aromawagens die Arbeit der Mitarbeiter des Hospizes erleichtern können.

Anschaffung von Gartenmöbeln für das Apartmenthaus der Lebenshilfe Bremen in der Seewenjestraße
Wir unterstützen die Lebenshilfe Bremen mit der Anschaffung von Gartenmöbeln für das neue Apartmenthaus in der Seewenjestraße.
Damit die 18 Bewohner des Apartmenthauses mehr Möglichkeiten haben, sich im Garten aufzuhalten um u.a. soziale Kontakte zu ihren Mitbewohnern, zu ihrem sozialen Umfeld und zur neuen Nachbarschaft zu pflegen, haben wir zur Ausstattung der Terrasse einen kleinen Beitrag geliefert.
Die konkrete Auswahl und Gestaltung der Terrasse wurde partizipativ mit den Bewohnern umgesetzt. Dadurch wurde auch ein Beitrag zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und zur Erleichterung des Einlebens geleistet.
Für die Terrasse wurden u.a. zwei Bänke, 2 Gartentische sowie Stapelstühle und ein Holzkohlegrillwagen angeschafft. Um die Möbel im Winter unterzubringen, ergänzt ein Gartenhaus die Anschaffung. Die HEIMAN-Stiftung freut sich, mit einem kleinen Anteil für ein angenehmes Zusammenleben der Bewohner der Seewenjestraße beitragen zu können.



Spendenübergabe Seewenjestraße, Bild links: Thomas Schnittka (FBL Wohnen), Hans-Peter Keck (GF Lebenshilfe Bremen, Manfred Kröger (HEIMAN-Stiftung), Nico Meyer (Einrichtungsleiter)